Nicht troglos sondern ansatzweise trostlos gestaltete sich das Wochenende.
Energiereiche Kaltluft, die leider auch sehr feucht war, überschwemmte uns am Wochenende. Optisch eindrucksvoll die Wolkenentwicklung am Samstag. Leider konnten die Cu nur bis gegen Mittag das Wasser halten. Den richtigen Riecher hatte wieder einmal Reinhard Schramme, der kurz nach acht mit seinem Arcus in Rinteln startete, vor den Überentwicklungen und bis kurz vor Mittag mit einem 100er Schnitt einen ordentlichen BL-Flug hinlegte.
Viele hatten da gerade erst gefrühstückt. In Oerlinghausen wagte nur Günther Robeck den Tanz mit den Schauern. Im Graupelschauer gestartet und bei Regen gelandet, dazwischen mit 64,43...
das ist nicht landwirtschaftlich gemeint sondern wettertechnisch.
Troglage, labile Kaltluft, 2 Fronten, abtropfender Trog. Interessante Wetterlage, dringend nötiger Regen für die Natur, aber der fliegerische Appetit wurde zwischen den Schauern nicht gestillt. Weder in Oerlinghausen noch in Klix, wo einige von uns am Start sind, gelang ein Wertungsflug.
Anders südlich des Maines. Hier waren wieder 100er Schnitte drin. Eine echte Zweiteilung, von 30 Vereinen konnten nur 12 punkten. Uns lässt die Nullrunde auf den 20. Platz abrutschen. Ärgerlich aber nicht zu ändern.
Wünschen wir den Wettbewerbern in Klix eine gute Woche. Nächstes Wochenende wünsche ich mir...
Zum Auftakt der Bundesligasaison müssen wir uns daran gewöhnen, nicht mehr erstklassig zu sein, sondern mühevoll den Abstieg durch den sofortigen Wiederaufstieg zu reparieren. Dass dies kein Selbstläufer wird, zeigte die erste Runde.
Das Hoch im Norden bescherte uns bei teils kräftigem NO Wind mit trockener Luft perfektes Wetter für Eiersucher, fliegerisch aber anspruchsvolle Bedingungen mit kräftiger, oft...
Für Rückholer im Segelflug, Verfolger im Ballonsport sowie für Ausbildung und Air-to-Air Kommunikation gibt es ebenfalls neue Frequenzen. Für die Kommunikation von Luftfahrzeugen untereinander sind diese im NfL 1-1524-18 geregelt. Folgende Kanäle stehen allen Luftfahrzeugen zur Kommunikation Verfügung:
122.540
122.555
130.430
Beachten sollte man, dass die inoffizielle „Quasselfrequenz“ 123.45 hier explizit nicht...
Schnell verabschiedete sich der Sommer mit 2 Kaltfronten zum Wochenende. Schnell wurde es in der Rückseite am Sonntag. Schnell schwanden unsere Hoffnungen auf einen Verbleib in der Bundesliga. Am Samstag gab es in der recht feuchten Rückseite zwar zwischen den Schauern passable Bedingungen, aber wirklich bundesligatauglich war es nicht.
Fast eiskalt fühlte sich der Sonntagmorgen für uns Wärmeverwöhnten mit einstelligen Temperaturen an. Kaum war...
es lief wieder wie wir es von den letzten Wochenenden kennen. Hinter einer schwachen Kaltfront, die Freitag durchzog gelangte die eingeflossene etwas trockenere Luft vor der nächsten Warmfront unter leichten Hochdruckeinfluss. Früh zeigten sich erste Quellungen im frischen Wind. Zeitweise sah es sogar nach Ausbreitungen aus, aber innerhalb kurzer Zeit verschwand das Gewölk, die Freunde der Blauthermik kamen auf ihre Kosten. Das Fenster für...
konnte man am Wochenende nach heißen Sommertagen in der frischen Kaltluft. Sportlich gab es dazu leider keinen Anlass, im Gegenteil.
Der Samstag grüßte mit typischer Rückseitenoptik. Rasch auflockernde Stratusbewölkung, kräftiger Wind und niedrig ansetzende Cu. Aussicht auf gute, aber schwierige Bedingungen. Rückseitentypisch schwächte sich der Wind im Laufe des Tages ab, die Basis der reihenden Cu stieg an. Lehrbuchmäßig empfahl...
Der Supersommer beschenkt die Segelflieger reichlich. Auch die alten Adler können sich nicht an solch dauerhaft gutes Streckenflugwetter während der letzten rd 50 Jahre erinnern. Leider gibt es zum Wochenende in unserer Region immer wieder leichte Dellen. Die Woche begann vor allem für unsere Urlauber und Wettbewerber furios. Schnelle Wettbewerbsflüge und große Strecken am Stück. Die besten Bedingungen fanden Oliver und...